Online Marketing für Campus Eferding
Im Rahmen des Digital-Business-Unterrichtes befasste sich eine Schülergruppe der vierten Klasse der Handelsakademie Eferding mit der Erstellung einer Website für den Campus Eferding. Dazu haben sich die SchülerInnen in Kleingruppen (2 bis 3 Personen) zusammengeschlossen und einen Entwurf für die zukünftige Website erarbeitet. Anschließend stellten die Schülerinnen bei einer Besprechung mit den Campus Eferding Teammitgliedern, dem Direktor Hofrat Mag. Siegfried Streicher sowie der zuständigen Lehrkraft Fr. MMag. Eisabeth Zinöcker alle Ideen vor. Es entstanden viele unterschiedliche Konzepte, welche den Grundstein für die nun aktuelle Website bildeten. Zwei Schülerinnen feilten diesen Grundstein noch aus und erweiterten ihn. Zurzeit beschäftigen sich insgesamt fünf Schülerinnen im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit nachfolgenden Themenschwerpunkten.
Die individuellen Themenstellungen der Diplomarbeit:
Melanie Venzl: Erstellung einer neuen dynamischen Website
Tina Schlager: Webcontent und Megatrend Digitalisierung
Magdalena Reisinger: Suchmaschinenmarketing
Laura Schmid: Social-Media-Marketing
Alexandra Zehetmair: Video und Xing
Zielsetzungen der Diplomarbeit:
Der Campus Eferding soll online mit einer neuen benutzerfreundlichen Website bestmöglich präsentiert werden. Dies soll Personen und Unternehmen dazu veranlassen, mit Campus Eferding zusammenzuarbeiten und sich aktiv einzubringen bzw. sich über den Projektpartner zu informieren und Kontaktdaten zu finden.
Magdalena Reisinger beschäftigt sich mit dem Suchmaschinenmarketing für die Website, um gutes Ranking in den Suchergebnissen zu gewährleisten. Somit wird die Onlinepräsenz ebenfalls erhöht.
Laura Schmid stellt dem Projektpartner Social Media Marketing vor und veranschaulicht interessante Möglichkeiten auf verschiedenen Plattformen. Die Empfehlungen sollen eine gute Entscheidungsgrundlage hinsichtlich künftiger Social Media Präsenz des Campus Eferding darstellen.
Alexandra Zehetmair erstellt ein Video über Campus Eferding, um vermehrt Menschen und Organisationen zum „Mitmachen“ beim Campus Eferding zu bewegen. Außerdem erläutert sie wie der Campus Eferding mit Xing ebenfalls bei verschiedenen Organisationen bekannter werden und wie es so zur Erhöhung der Kontaktaufnahmen kommen könnte. Des Weiteren sucht sie nach Vernetzungsplattformen, die die Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren des Campus Eferding erleichtern sollen.
Da der Campus Eferding versucht, die Region bei zukünftiger innovativer Weiterentwicklung in vielen Bereichen zu unterstützen sowie zu fördern, soll ein Ausblick auf eine mögliche Zukunft gegeben werden. Deswegen setzt sich Tina Schlage mit dem Megatrend Digitalisierung auseinander.
Video "Was ist der Campus Eferding":
Im Video stehen die beiden Fragestellungen "Was ist der Campus Eferding für mich?" und "Warum engagiere ich mich im Campus?" im Zentrum. Außerdem ist der Campus Eferding jetzt auch auf Youtube. Hier kommen Sie direkt zu unserem Kanal.