Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Eferdinger Land

Eine Erneuerbare Energiegemeinschaft, kurz EEG, ist eine gemeinnützige Gemeinschaft, die Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse erzeugt und regional an ihre Mitglieder verteilt. Mehr zum Thema Energiegemeinschaften finden Sie auf www.energiegemeinschaften.gv.at.

Gründung EEG

EEG - wofür?

  • Faire Strompreise ohne hohe Gewinnmargen
  • Reduzierung von Steuern und Abgaben: Die Ersparnis bei den Netzgebühren beträgt auf Netzebene 6/6 bei einer regionalen Energiegemeinschaft 28 %, außerdem sparen Sie beim Erneuerbaren Förderbeitrag und bei der Energieabgabe. Somit ergibt sich bei den Netzgebühren eine Ersparnis von 4,85 Cent/kWh. Diese Ersparnis ist auf der Abrechnung des Netzbetreibers ersichtlich.
  • Gemeinnützige Gemeinschaft statt gewinnorientierter Konzern
  • 100 % Ökostrom der Umwelt zuliebe
  • Regional, unabhängig und krisensicher
  • Entlastung des  allgemeinen Stromnetzes

Über Uns

Die EEG Eferdinger Land wurde am 3. Mai 2024 gegründet. Gründungsmitglieder sind:

  • Energiegenossenschaft Eferding eGen
  • Raiffeisenbank Region Eferding eGen
  • Obfrau Susanne Kreinecker
  • Obfrau-Stellvertreter Ing. Herbert Pölzlberger MSc
  • Bgm. Herbert Holzinger
  • VDir. Christian Schönhuber MMBA
  • Ing. Mag. (FH) Gerhard Uttenthaller

Versorgungsgebiet EEG Eferdinger Land

Unsere Tarife

Hier geht´s zum Tarifblatt Februar 2025

Hier geht's zum Tarifblatt Jänner 2025

Hier geht's zum Tarifblatt Oktober 2024

Die Abrechnung des Arbeitspreises erfolgt 1/4-jährlich.

Unser Versorgungsgebiet

Die EEG Eferdinger Land ist eine regionale Energiegemeinschaft und bedient das Stromnetz rund um das Umspannwerk Stieglhöfen. Das ungefähre Versorgungsgebiet ist auf der Karte eingezeichnet. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du auf der Website netto.netzooe.at nachschauen.

Sie möchten der EEG Eferdinger Land beitreten?

  1. Beitrittserklärung ausfüllen  - unsere EEG ist als Genossenschaft organisiert. Eine Teilnahme an der EEG ist mit einem einmaligen Geschäftsanteil in Höhe von € 10,00 verbunden (inkl. Stimmrecht in der Generalversammlung)
  2. Energie- und Leistungsbezugsvereinbarung ausfüllen - wenn Sie Strom aus der EEG beziehen wollen
  3. Vereinbarung Überschusseinspeiser ausfüllen - wenn Sie Überschussstrom aus der eigenen PV-Anlage oder aus einem Kleinwasserkraftwerk an die EEG verkaufen möchte
  4. SEPA-Lastschrift Mandat ausfüllen

Alle Unterlagen unterschrieben per Mail an uns schicken oder bei uns im Büro abgeben. 

Nach Aufnahme als Mitglied in unserer EEG sind die Zählpunkte im E-Portal der Netz OÖ. noch für die EEG Eferdinger Land freizugeben. Eine Anleitung dazu wird per Mail übermittelt.
Im E-Portal der Netz OÖ. kann unter "Verbrauchsübersicht" der Einkauf von Strom aus der EEG und unter "Einspeiseübersicht" der Verkauf von Überschussstrom an die EEG verfolgt werden.

Wichtig: Die bestehenden Energielieferverträge und Einspeiseverträge für ihren PV-Strom dürfen NICHT gekündigt werden. Die EEG schaltet sich nur dazwischen, eine EEG kann keine 100 %-Versorgung garantieren.

Für Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung - gerne ein E-Mail an office@eeg-eferdingerland.at senden.