Das frisch gebackene Mistelbacher Hausbrot aus der Wirtschaftsküche begleitet Schülerinnen und Schüler durch das ganze Jahr.
Im Schwerpunkt „Öko.Wirtschaft.Design“ lernen auch die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung die Herstellung des beliebten Brotes.
Durch kunstvolles Einschneiden entstehen wunderschöne Brote mit extra knuspriger Kruste.
Damit Sie sich nicht nur an den Bildern erfreuen, geben wir Ihnen gerne das Rezept:
Mistelbacher Hausbrot
300 g Roggenmehl Type 960
300 g Weizenmehl
0,25 l Buttermilch
40 g Hefe
2 Teelöffel Salz
2 EL Brotgewürz (Mischung aus Koriander, Kümmel, Fenchel)
200 g Sauerteig
ca. 250 ml Wasser (lauwarm)
Die Mehle mit Salz und Brotgewürz vermischen. Hefe mit ca. 250 ml Wasser verrühren und mit der Buttermilch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig gehen lassen bis er doppelt so groß ist. Aus dem Teil einen Striezel formen und nochmals ca. 30 Minuten in einem Gärkörbchen gehen lassen.
Das Brot aus dem Körbchen stürzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen.
Bei 220°C ins Rohr geben und ca. 10 Minuten backen bis das Brot Farbe bekommen hat, danach den Ofen auf 180 ° zurückschalten und fertig backen. Die gesamte Backzeit beträgt 60 Minuten.
Fotonachweis: © LWFS Mistelbach